Die Kugeln laufen in vier präzisionsgeschliffene Laufbahnen zwischen einer Führungsschiene und einem Führungswagen, wobei in den Führungswagen integrierte Endplatten den Umlauf der Kugeln ermöglichen. Da Käfigbleche die Kugeln halten, fallen diese nicht heraus, selbst wenn die Führungsschiene herausgezogen wird (außer Typen HRW 12 und 14LR). Durch die optimale Anordnung der 4 Kugelreihen in einem Kontaktwinkel von jeweils 45° weist der Führungswagen in radialer, gegenradialer und tangentialer Hauptrichtung gleich große Tragzahlen auf. Zusätzlich kann der Führungswagen eine Vorspannung erhalten, welche die Steifigkeit in den vier Richtungen erhöht, während ein konstanter, niedriger Reibungskoeffizient aufrechterhalten wird. Bei einer Anordnung mit niedrigem Schwerpunkt mit großer Schienenbreite und geringer Gesamthöhe kann dieser Typ an Orten verwendet werden, wo beengte Einbauräume vorliegen oder wo hohe Steifigkeit gegenüber einem Moment selbst bei einer Einzelschienenanordnung erforderlich ist.